vom ICH und DU zum WIR
Von Vorwürfen und Streit zum konstruktiven Dialog
Thematik: mit gezielter Sprache, der eigenen Bewusstheit der Körpersprache, der persönlichen Einstellung, dem Erkennen der eigenen Stimme und Emotionen sowie lösungsorientierten Kommunikationsverhalten konstruktive Dialoge führen
Kennen Sie Aussagen wie „Das tut man nicht...", „Das gehört sich nicht..."?
Wärmen Sie alte Vorwürfe auf und verschlimmern dadurch Situationen, anstatt eine positive Stimmung zu ermöglichen?
Wollen Sie im Streit in jedem Fall Recht behalten?
Befehlen Sie anderen lieber, anstatt zu bitten? Und sind an Ihre „Bitten" manchmal Bedingungen geknüpft, wie z. B. „Wenn Du jetzt nicht endlich das Auto zum Waschen fährst, koche ich nicht"? „Wenn Sie keinen anderen Stil im Umgang mit diesem Kunden finden, werde ich die Betreuung an einen anderen Mitarbeiter übergeben."
Fehlt Ihnen in Konfliktgesprächen der Blick auf die Gemeinsamkeiten und die mögliche Lösung?
Wer mit jemandem reden und eine Lösung finden will, sollte nicht gegen ihn reden.
Dieser Kurs möchte Ihnen dabei helfen,
Aus fast jedem Gegeneinander kann ein Miteinander werden, wenn die Gesprächspartner richtig miteinander reden. Dazu gehört das aufmerksame Zuhören ebenso wie eine klare, verständliche Formulierung, das Vermeiden von vorwurfsvollen und aggressiven Untertönen, das Verzichten auf Ironie, eine authentische und ehrliche Sprache.
Dauer: 2,5 Tage
Teilnehmerzahl: max. 10
Nächster Termin: 10.-13. Juni 2021 in München
Preis: 390,-- inkl. MwSt. und Verpflegung in den Kaffeepausen
Seminarzeiten:
1. Tag 16.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr
3. Tag 09.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
vom ICH und DU zum WIR